
Im Anoha, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, wird die Geschichte der Sintflut und der Arche Noah in einer für Kinder und Erwachsene interaktiven Ausstellung erlebbar gemacht.
Nach einer kurzen Einführung begleiten euch die ANOHIs, die Mitarbeitenden, als Gruppe gemeinsam von Kapitel zu Kapitel der Geschichte. Zunächst geht es durch heftige Regenschauer und Fluten (keine Sorge, ihr werdet nicht nass 😉 ) und dann weiter zur riesigen, hölzernen Arche.

Auf der Arche erwarten euch über 150 unglaublich kreativ gestaltete Tierfiguren. Ihr dürft sie anfassen, „füttern“, teilweise sogar umher tragen und natürlich auf ihnen herumklettern.
An jeder Station wird die Geschichte weitererzählt und ihr könnt auf unterschiedliche Weise interaktiv mitwirken.
Es erwarten euch Rutschen, Kletterstationen, Höhlen, Hängematten und vieles mehr.
Wir waren begeistert !

Infos für euren Besuch
Der Eintritt ins Anoha ist für alle frei.
Tickets müssen vorab online gebucht werden (hier braucht ihr mitunter etwas Geduld, sie werden immer 14 Tage im Voraus freigeschaltet und sind schnell ausgebucht) : https://shop.jmberlin.de/#/tickets
Im Eingangsbereich gibt es Schließfächer.
Die Ausstellung wird auf Socken besucht! Wenn ihr habt, bringt am Besten Stopper-Socken von zu Hause mit. Ihr könnt vor Ort aber auch kostenfrei welche ausleihen.

BARRIEREFREIHEIT
Das ANOHA ist barrierefrei zugänglich. Es gibt ein barrierefreies WC. Lediglich die Kletterelemente einiger Stationen sind nicht barrierefrei.
ANFAHRT
U-Bahn
U1, U3, U6: Hallesches Tor
U6: Kochstraße/Checkpoint Charlie
Bus
248: Bushaltestelle Jüdisches Museum Berlin
M29: Bushaltestelle Lindenstraße/Ecke Oranienstraße
M41: Bushaltestelle Zossener Brücke